Reitunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger
Egal ob Sie in früheren Jahren schon geritten sind oder das erste Mal in den Sattel möchten: als erwachsener Anfänger oder Wiedereinsteiger sind Sie bei uns herzlich
willkommen.
Der Reitunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger findet immer im Einzelunterricht statt.
In theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten gehen wir individuell auf jeden Reiter ein und berücksichtigen dabei Ihre persönliche Wünsche und
Erwartungen.
Am Anfang der Reitausbildung steht bei uns die Arbeit an einem gut ausbalanciertem Sitz in den Gangarten auf dem Reitplatz und im Gelände sowie dem Erlernen der Hilfengebung.
Der korrekte Umgang mit dem Pferd am Boden sowie das eigenständige Fertigmachen des Pferdes für den Reitunterricht gehören für uns von selbstverständlich Anfang an dazu und werden von uns in den ersten Unterrichtseinheiten eng begleitet.
Achtung: für Reitanfänger gilt bei uns eine Gewichtsbeschränkung von ca. 90 kg, erfahrene Reiter nach Absprache. Bitte lesen sie dazu den Beitrag unten auf der Seite.
Reitunterricht für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Reiter können bei uns im Einzelunterricht (2erGruppe nach Absprache auch möglich) ihr Können vertiefen und weiterentwickeln.
In enger Absprache mit Ihnen planen wir die Unterrichtseinheiten nach Ihren Wünschen und Vorstellungen auf dem Reitplatz oder im Gelände wie z.B.
• Verfeinerung der Hilfengebung
• Sitzkorrektur
• Töltreiten
• Dressurlektionen,
• Bodenarbeit u.s.w.
Besonderheiten, Stärken und Schwächen der Pferde und die daraus resultierenden Schwerpunkte in der reiterlichen Ausbildung werden bei uns im
Fortgeschrittenenunterricht als wichtiger Bestandteil integriert.
Töltreiten
Auf einem Islandpferd diesen besonderen Gang genießen - wer möchte das nicht?
Vielleicht sind Sie bisher "nur" dreigängig unterwegs gewesen und möchten den vierten Gang der Islandpferde unbedingt kennenlernen? Oder Sie sind tölterfahrener Reiter und möchten weitere Erfahrungen und Kenntnisse im Gangreiten erlernen?
Wir freuen uns, Sie für diesen Gang zu faszinieren oder mit ihnen Ihre Töltkenntnisse zu erweitern.
Das Erlernen des korrekten Töltreitens erfordert einen Reiter, der bereits gute reiterliche Grundkenntnisse besitzt. Grundbaustein des Töltunterrichts ist die Arbeit an der Gymnastizierung und Durchlässigkeit des Pferdes durch eine fein abgestimmte Hilfengebung des Reiters.
Daraus entwickeln wir pferdefreundliches Töltreiten, korrekten Takt und Leichtigkeit im vierten Gang.
Die unterschiedlichen Töltveranlagungen unserer Schulpferde (Viergänger, Fünfgänger, Naturtölter) helfen uns, auf spezielle Probleme bei Pferd und Reiter einzugehen und unterschiedliche Lösungswege aufzuzeigen.
Bodenarbeit
Bodenarbeit mit dem Pferd ist in allerlei Varianten möglich und erleichtert das Verständnis im Umgang mit dem Pferd und verfeinert die Körpersprache sowie Hilfengebung vom Boden und auch beim Reiten.
Gerne gehen wir hier auf Ihre Wünsche ein und gestalten den Unterricht nach Ihren Vorstellungen und auch nach Ihrem Können.
Vorübungen vom Boden wie z.B. Lockerung des Genicks und der Halsmuskulatur sind für uns ebenfalls Bestandteil der Reiteinheiten.
Ausritte
Für unsere erwachsenen Reiter und Feriengäste finden wöchentlich und auf Anfrage Ausritte in unserem schönen Ausreitgelände statt.
Die Länge des Ritts sowie Tempo und Schwierigkeit der Strecke richtet sich hier nach dem Können und Wunsch der Teilnehmer.
Voraussetzung für die Ausritte in größeren Gruppen ist der sichere Sitz und die Kontrolle des Pferdes in allen Gangarten. Für alle Reiter die im Gelände unsicher sind ist bei uns auch Einzelunterricht im Gelände buchbar, bei dem wir das Ausreittempo speziell auf Sie abstimmen können.
Bitte beachten Sie, dass auch in Ihrem eigenen Interesse eine Probestunde auf dem Reitplatz für alle Ausreiter Pflicht ist, damit wir den Könnensstand der Reiter beurteilen und jedem das passende Pferd zuteilen können.
Reitkurse & Reitwochen
Für alle erwachsenen Reiter die Lust haben sich ein paar Tage intensiv ihrem Hobby zu widmen besteht die Möglichkeit der Teilnahme an unseren Mehrtages- und
Wochenendreitkursen.
Wir bieten das ganze Jahr über Kurse mit unterschiedliche Themeninhalten und Angebote für alle Könnensstufen an.
Hier finden Sie weitere Infos zum aktuellen Angebot.
Besonders viel Zeit um auf Ihre Reitwünsche einzugehen nehmen wir uns während unserer extra ausgeschriebenen Reitwochen. Diese eignen sich besonders für Reiter und Urlauber die gerne mehrfach täglich Unterricht / Ausritte wünschen.
Alle Infos zu unseren Ferienwohnungen finden Sie auf unserer Webseite www.ferienhof-jungwirth.com
Ein kurzer Beitrag zum Thema "Reitergewicht"
Unsere Islandpferde gelten als Gewichtsträger, die trotz ihrer geringen Größe locker einen erwachsenen Menschen tragen können. Bei der Frage welches Pferd nun tatsächlich wieviel tragen kann spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle.
Hier möchten wir Ihnen einige davon auflisten, damit Sie ggf. selbst schon einmal einschätzen können ob das Reiten für Sie bei uns möglich ist:
- der wichtigste Faktor ist das reiterliche Können: ein Reiter der sehr gut ausbalanciert und geschmeidig sitzt ist für das Pferd natürlich deutlich leichter zu tragen als ein Reiter, der dies noch erlernen muss und dem Pferd das Tragen durch z.B. schiefes Sitzen oder "in den Rücken plumpsen" noch erschwert
- ein anderer Faktor ist die Sportlichkeit des Reiters: ein großer muskulöser Reiter bringt auch schnell mal 90 kg oder auch mehr auf die Waage, wird dem Pferd aber auch deutlich weniger Mühe bereiten als ein Reiter mit gleichem oder auch deutlich weniger Gewicht, der aber sehr unsportlich ist. Ein Pferd ersetzt hier nicht das Sportgerät, eine Grundsportlichkeit sollte bei jedem Reiter aller Altersklassen vorhanden sein um dem Pferd keinen Schaden zuzufügen.
- der letzte wichtige Punkt den wir hier auflisten möchten: Was möchten Sie im Unterricht machen?
Dem Reitanfänger der das Reiten nur mal (wieder) ausprobieren möchte und dem eine Unterrichtseinheit vorwiegend im Schritt ausreicht können wir ggf eine Unterrichtseinheit anbieten auch wenn er leicht über unsere Gewichtsbeschränkung hinausgeht. Sollten Sie aber über 90 kg wiegen und ihr Fokus liegt z.B. auf dem Erlernen des Leichttrabens und Galoppierens müssen wir Ihnen leider für Ihren Unterrichtswunsch bei uns absagen.
Gerne sind wir bei weiteren Fragen für Sie da, entweder per Email oder auch während Ihres Urlaubes!